Ein Ort für die ganze Familie
In den letzten beiden Folgen waren die Optik, die Pufferzone (Zwischen Pufferblock und Grau) und der Gesamteindruck des neuen Stadions im Mittelpunkt (Stadionlüge - ein Schritt in die bessere Zukunft?) meiner Beiträge, diesmal komme ich zum Schluss meiner Serie und stelle die Familienpolitik bzw. Fanpolitik in den Mittelpunkt, bevor ich zum Abschluss meiner Serie komme. Der Frust sitzt tief. Hat man sich für seinen OFC doch etwas mehr individuelle Klasse gewünscht. Der Gesamteindruck hinterlässt leider in meinen Augen nur Einheitsbrei.
Deshalb ist es wichtig in anderen Dingen ein Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln. Die Kickers hatten hier auch eine super Idee. Ein Familienblock mit Bespaßung der kleinen Kickers Fans. Bei der Vorstellung des Stadions war noch die Rede von einer Kinderbetreuung in Räumen der Haupttribüne. Dass diese Idee nie umgesetzt wurde, lag wohl alleine an dem Kostenfaktor und war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Die Idee fand ich trotzdem Klasse.
Nun schaffte man also auf der neuen Westtribüne einen Familienblock. (Eine in meinen Augen viel zu groß geratene Tribüne.) War der Bereich doch immer den Gästen vorbestimmt, ist es nun ein Bereich für Kickers Fans geworden. Der Zuschauerandrang ist im Ligabetrieb eher gering und da man den Ordnungsdienst für diese Tribüne aufgrund der Gäste so oder so bezahlen muss, hat man dort eben den Familienblock eingerichtet, leider viel zu nah an den Gästen.
Natürlich ist es aufgrund der Idee immer noch super, man bietet Familien endlich eine Möglichkeit mit den kleinsten ins Stadion zu gehen. Doch muss es wirklich die Westtribüne sein?
Probleme mit den Gästefans gibt es ja in Liga 4 selten. Entweder sind es zu wenige Gäste oder gar keine. Deshalb habe ich hier auch keine Bedenken. Der Stimmung würde es aber gut tun, wenn der Familienblock auf der Henniger zu finden wäre. Es gäbe dadurch zwei Vorteile: Erstens würde die Tribüne optisch voller wirken und zweitens wären die Kids mittendrin statt nur dabei. Es wäre alles ein wenig familiärer. Gleichzeitig sollte man dann nochmals eine Schließung des Heimbereichs auf der Westtribüne prüfen. Hier ist in meinen Augen einiges an Sparpotenzial.
Fankneipe ein Anlaufpunkt für alle Fans!
Was ich arg vermisse ist ein Anlaufpunkt für alle Fans. Auch außerhalb des Spielbetriebs oder bei Auswärtsspielen unserer Rot Weißen. Eine Fankneipe im Stadion würde hier schnell Abhilfe schaffen. Ein perfekter Ort wäre die WKT oben auf dem Podest, hierzu müsste man allerdings umbauten vornehmen, welche in dieser Liga nicht gerechtfertigt und auch eine Liga höher nicht bezahlbar wäre. Aber eine Art VIP-Lounge für die treusten der treusten hätte durchaus was. Mit einer Bar und Sitzmöglichkeiten, dazu ein Blick ins Stadion. Da dieser Traum eher nicht zur Wirklichkeit wird, hätte man lieber einen Platz in der Haupttribüne schaffen sollen. Leider ist dieser Platz an andere Geschäfte gegangen, welche wohl mehr Geld bezahlen können. Hier hätte man aber wirklich mal auch etwas für die Fans und das Zusammengehörigkeitsgefühl tun können. Sehr schade, dass die Chance vertan wurde.
Flutlichtmasten - eine Brücke zwischen Moderne und Tradition
Zu den Flutlichtmasten möchte ich jetzt nicht viel schreiben. Ich habe hier einen extra Beitrag zu geplant. Ich möchte nur schon einmal vormerken - sie fehlen mir. Und das mein ich ernst. „Das Flutlicht strahlt, der Ball auf dem Anstoßkreis“, es wirkt nicht mehr so wie früher. Sehr schade.
Es geht auch besser - Vorteile des neuen Stadions
Natürlich hat das Stadion auch seine Vorteile. Der Steilheitsgrad der neuen Tribünen sorgt für einen wesentlich besseren Überblick. Auf der WKT stören erst mal keine Säulen mehr den Blick aufs Spielfeld (leider nur bis zum Ausbau, wenn wir jemals CL spielen sollten) und auch das neue Flutlicht sorgt für eine fast nahezu perfekte Ausleuchtung des Platzes. Die Stimmung ist, wenn sie mal brachial ist, deutlich besser. Auf der WKT selbst kommt es nicht so rüber, wer aber mal auf der Gegenseite saß, merkt einen deutlichen Unterschied. Der Gesamteindruck der neuen Haupttribüne macht was her und sie ist auch eine deutliche Verbesserung zu früher, aber in meinen Augen ist der Gesamteindruck eben eher ein schlechter. Es ist nicht mehr das “Zuhause” wie es einst mal war. Der Arbeiter zieht in eine Villa, die er sich nicht leisten kann und welche nicht zu seinem Auto oder gar Anzug passt. Ob das Stadion zu klein oder groß ist, kann man jetzt nicht sagen. In diesen Ligen möchte ich auf Dauer allerdings auch nicht verweilen. Der OFC gehört in Liga 2 und ob dort das Stadion dann ausreichend ist, wird man erst sehen, wenn es soweit ist. In Liga 1 jedenfalls wird es zu klein sein. Jetzt reicht es aber vollkommen aus.
Das war es zur Serien “Stadionbau in Offenbach”. Ich hoffe zahlreiche Kommentare lesen zu dürfen und freue mich über die Meinung andere Fans zum neuen Stadion. Gerne veröffentliche ich auch Gastbeiträge – eine andere Sichtweise ist durchaus willkommen!
Danke fürs lesen! In diesem Sinne - NUR DER OFC!
Bist du anderer Meinung? Diskutiere mit - nutze die Kommentarfunktion!
Hinterlasse eine Antwort:
Erforderliche Felder sind markiert *
Dein Kommentar wird erst nach einer Freischaltung angezeigt.